top of page

Geeglees Aussagen von Branchenführern

V.G.png

Airbus
Verteidigung und Raumfahrt

Geeglee entwickelt schlanke menschliche Intelligenz. Das heißt: Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche und eliminieren Sie Aufgaben, die mühsam sind und keinen Mehrwert bieten. Wenn ich beispielsweise eine Berechnung 25 Mal mit diesem und jenem Gerät durchführe, ist sie uninteressant. Sobald ich weiß, welche Berechnung ich durchführen soll und den Detaillierungsgrad der Analyse definiert habe, überlasse ich die kombinatorische Berechnung der Maschine. Ich versuche also, meine Ingenieure auf das Wesentliche zu konzentrieren und sie zu motivieren, ihr Denken zu verbessern.

Mercedes-Benz

Geeglee ist unser zweiter Solution Space Engineering-Ansatz, aber der allererste für diese Art der Modellierung, Simulation, Analyse und Präsentation in unserem Unternehmen. Er ist eine Klasse für sich.

Wir nutzen Geeglee für den initialen Architekturentwurf von EE-Architekturen und sind beeindruckt vom intelligenten Umgang mit Komplexität sowie der benutzerfreundlichen Bedienung der gesamten Tool-Suite. Die methodische und Tool-Unterstützung ist hervorragend. Daher werden wir die Liste der System of Interests (SOI) deutlich erweitern.


Geeglee ist in der Lage, unser Ingenieurwissen strukturiert und verständlich zu formalisieren. Zuverlässige Lösungen werden schnell simuliert, und insbesondere die interaktive Analyse von Lösungsräumen bietet eine großartige neue Erfahrung, um Managemententscheidungen zu beschleunigen.

C.J.png

Schneider Electric

„Geeglee ist ein hervorragendes Werkzeug, um das Wissen mehrerer Experten aus unterschiedlichen Bereichen sowie vor Ort oder aus Simulationen aufgezeichnete Daten zu nutzen und auf Basis dieser gemischten Informationen wertvolle Entscheidungen zu treffen. Schneider nutzte Geeglee, um Architekturen für die elektrische Verteilung anhand verschiedener Produkte zu bewerten und eine vollständige parametrische Datenbank mit Fachwissen, Designmerkmalen, Tests und Messungen zu erhalten. Über das ursprüngliche Ziel hinaus, alle Architekturen hervorzuheben, die bestimmte Anforderungen erfüllen, konnten Geeglee und der damit verbundene Ansatz die alte Datenbank bereinigen, indem inkonsistente Daten identifiziert wurden. Schneider hat zahlreiche Anwendungsgebiete von Geeglee identifiziert, die in den kommenden Monaten untersucht werden sollten.“

S.D.png

STELLANTIS

GEEGLEE ist ein nützliches Werkzeug, um komplexe Designräume unter Unsicherheit basierend auf unserem Know-how zu erkunden. GEEGLEE wurde von STELLANTIS im Vorfeldprojekt eingesetzt, um Batteriekonfigurationen (Zellen- und Modulanordnung) für zukünftige Elektroautos in ganz unterschiedlichen Marktsegmenten zu untersuchen. Über das ursprüngliche Ziel der Konfigurationserforschung hinaus beweist GEEGLEE seine Fähigkeit, Fachintuitionen sowie die Marktentwicklung hinsichtlich der Robustheit von technischen Entscheidungen einfach zu testen. Letztendlich führt GEEGLEE zu einer neuen, schnelleren und intelligenteren Art des Engineerings, indem Design- und Entscheidungsregeln geteilt werden, anstatt eine Reihe technischer Inventuren über abgeschlossene, aber nicht robuste Entscheidungen durchzuführen.

D.G.png

Technip Energies

„Geeglee ist eine erstaunliche Software, die als effizientes Werkzeug eingesetzt wird, um unsere frühen Aktivitäten bei der Suche nach der besten Architektur von LNG-Anlagen zu beschleunigen: Sie fungiert als Katalysator für das Know-how der Prozess-, Engineering-, Kostenkalkulations-, Planungs- und Bauexperten des Pariser Betriebszentrums von Technip Energies. Geeglee integriert beispielsweise alle Verflüssigungstechnologien sowie einen vollständigen technischen Katalog von Gasturbinen, um die Auswahl der besten Komponentenkombination zu unterstützen, die die Anforderungen eines speziellen LNG-Projekts erfüllt. Die Investitionskosten jeder Einheit für jede Designoption werden anhand von Korrelationen der Engineering-, Beschaffungs- und Baukosten bewertet, basierend auf Projekt-Benchmarks, die bei Bedarf intra- oder extrapoliert werden. Die Ergebnisse werden unter Berücksichtigung der wichtigsten Treiber bewertet, die zur Prüfung konzeptioneller Lösungen verwendet wurden: LNG-Produktion, Investitionskosten, Betriebskosten, CO2-Fußabdruck, Verfügbarkeit, HSE … um die beste Architekturauswahl zu unterstützen.“

J.V.png

Maiaspace

Geeglee bietet eine Schlüsselfunktion, um bereits in der frühen Entwicklungsphase einen „Design-to-Value“-Ansatz zu verfolgen. Durch die Umkehrung der Engineering-Logik bei Kompromissen ermöglicht das Tool zudem den Austausch einer gemeinsamen Engineering-Vision hinsichtlich technischer und wirtschaftlicher Leistungen und erleichtert die Diskussion zwischen verschiedenen Fachbereichen.

Darüber hinaus ist das Team kompetent, flexibel und pädagogisch und strebt eine eigenständige Nutzung dieses vielversprechenden Methoden-/Werkzeugpaares an. »

JM.H.png

Framatome

„Mit GEEGLEE Pattern wird das volle Potenzial von Systems-Engineering-Ansätzen durch ein strukturiertes und strukturierendes methodisches Werkzeug ausgeschöpft. Es nutzt alle Regeln des Know-hows, die beim Entwurf berücksichtigt werden müssen, alle uns zur Verfügung stehenden Optionen … und die vorgelagerten! Dort, wo die Auswirkungen von Entscheidungen paradoxerweise am wichtigsten und am wenigsten strukturiert sind!

Mit dieser Kapitalisierung ermöglicht Geeglee Intelligence (Anmerkung der Redaktion: das zweite Tool der Geeglee-Suite) das Durchspielen mehrerer Szenarien (Definition von Einschränkungen, Echtzeit-Visualisierung der Entwicklung des Möglichkeitsraums usw.), um die Entscheidungsfindung zu erleichtern. Und das ist für uns interessant, um es einem Kunden schnell und effizient mitzuteilen und zu erklären, wie wir zu diesem oder jenem Vorschlag gekommen sind. Es ist daher auch ein Werkzeug, um die Lösung zu verkaufen.

K.D.png

„Geeglee ist unser Demonstrationstool. Es ermöglicht uns, unseren Kunden, Partnern oder Investoren unser Projekt und den Bau unserer Fabrik zu zeigen und unsere Entscheidungen zu begründen. Außerdem können wir ihre Daten berücksichtigen und ihnen in Echtzeit eine überzeugende Lösung präsentieren. Wir erhalten direkt eine Einschätzung der Investition, des prognostizierten Umsatzes und der Energiebilanzen.“

Athena Recherche & Innovation

L.P.png

ArianeWorks

Wir dürfen keine Angst haben, die Reflexe der Gewerke zu hinterfragen. Wir sind zwei- oder dreimal in diese Falle getappt. Geeglee und insbesondere Geeglee Intelligence ermöglichen es, die Definition der Spezifikationen auf das Ende zu verschieben. Wir können den Optimierungsbereich erst am Ende reduzieren, während wir sonst von Beginn der Modellierung an Einschränkungen hätten festlegen müssen. (...) Mit Geeglee bietet es einen echten Mehrwert im Vergleich zu herkömmlichen Methoden und Tools zum Kompromissmanagement. Dadurch können wir die anderen Gewerke einbeziehen und zu ihren Auswirkungen auf das System befragen. Das hat einen spielerischen Aspekt, der sehr interessant ist.

T.J.png

„Mit Geeglee haben wir ein Projekt gestartet, das sich mit unserer größten Komplexität befasst: der Verknüpfung eines Wahrnehmungssystems – beispielsweise Video, LiDAR usw. – mit dem Lokalisierungssystem und dem Kartierungssystem. (...) Wir haben alle Sensoren, die wir bereits verwendet hatten, kombiniert und sind auf 63 Milliarden Möglichkeiten gekommen. Wenn wir uns eine Minute Zeit genommen hätten, um dies zu analysieren, bräuchten wir natürlich 22.000 oder 23.000 Jahre, während Geeglee es in Sekundenschnelle geschafft hat.“

SNCF

P.T.png

Framatome

Wir begannen 2016, und das hat schnell dazu beigetragen, die Messlatte höher zu legen, da es bereits Industrialisierungsentscheidungen gab, die Schritt für Schritt getroffen wurden, und die Geeglee-Analyse mithilfe des Modells holte Entscheidungen ein, die nicht gut formuliert waren. Es war also schon eine kleine Überraschung für die Leute, als das Modell den Kern ihrer Entscheidungen auf den Punkt brachte. (...)

Wir schulen derzeit unsere Vertriebsmitarbeiter für den US-Markt, um mit diesem Modell direkt vor Ort zu sein und mit den Anlagenbetreibern zu sprechen und ihnen unser neues Modul zu verkaufen. (...) Für uns ist es ein Aushängeschild unseres Angebots zur Modernisierung von Steuerungsanlagen. Es ist ein attraktiver Einstieg, natürlich mit dem Ziel, Aufträge zur Modernisierung von Steuerungsanlagen zu gewinnen.

JL.W.png

Capgemini

Geeglee ist ein integraler Bestandteil unseres neuen Systemarchitektur-Vorschlags. Unsere Welt wird zunehmend komplexer und unsicherer. Geeglee hat seinen Platz in dieser neuen Welt. Es ermöglicht die Kodierung dieser Komplexität zusammen mit dem gesamten Wissen der verschiedenen Stakeholder. Geeglee ermöglicht es uns, nicht nur technische Komponenten, sondern auch strategische, leistungsbezogene und kommerzielle Aspekte zu berücksichtigen. Es ist ein echter Wendepunkt sowohl hinsichtlich der Kapitalrendite als auch der Markteinführungszeit. Alle Kunden, die unsere Vorführungen besuchten, waren beeindruckt und sahen direkte Anwendungen in ihren Projekten. Die Idee, Architektur auf Exploration, Was-wäre-wenn- und mengenbasiertem Denken aufzubauen, entspricht voll und ganz den neuen Paradigmen der Architekten, die eher Zukunftsvisionen als Lösungen entwickeln wollen.

V.G.png

Airbus Defence & Space

„Ich war in großen Meetings (...), wo das gesamte Engineering-Team seine Analysen durchführte und 15 Lösungen untersuchte. Sie waren super stolz darauf, sie haben drei Monate dafür gebraucht. Und dann gibt es das große Meeting mit dem Chef, und der Chef sagt: „Aber warum haben Sie stattdessen nicht den Taschenrechner genommen?“, und dann sagen die Jungs: „Oh nein, den haben wir nicht untersucht.“ Und dann, na ja, wenn wir diese Lösung untersuchen wollen, müssen wir uns einen Monat Zeit nehmen, das kostet 500 Stunden. Wenn wir hingegen Geeglee verwenden, ist die Lösung da, also ändere ich sie, ich stelle den Taschenrechner in Frage und habe sofort die Antworten mit dem Schneeballeffekt: Kompatibilität, Kosten usw. „

J.V2.png

Bekaert

Bei Bekaert verwenden wir Geeglee bei der Entwicklung neuer Geräte. Es bietet viele Vorteile:

  • Mehr auf Anhieb richtige Designs bei gleichem Aufwand

  • Geringerer Bedarf an erfahrenen Ingenieuren, da das multidisziplinäre Wissen im Modell gesammelt wurde

  • Treiber für Innovationen, da der gesamte Designraum automatisch untersucht wird und Kombinationen entstehen, die wir nie zuvor in Betracht gezogen haben.

S.M.png

CNES

„In dieser Zeit, in der die KI mit ihren ersten Ernüchterungen Schlagzeilen macht, gewinnen der Ansatz und das Wertversprechen von Geeglee an Bedeutung: die aus unserem Know-how resultierenden Praktiken und Designmethoden mit Scharfsinn und Anspruch zu modellieren und dann die gesamte Bandbreite der Möglichkeiten ohne vorherige Kompromisse zu prüfen.

Nachdem wir diesen großen Modellierungsaufwand betrieben haben (der dazu beiträgt, das Wissensmanagement in unseren Unternehmen effektiv zu gestalten), wissen wir, wie wir komplexe Systeme nach möglichst vielen Kriterien (technisch, ökologisch, CSR, Termine, Souveränität usw.) und stets innovativ gestalten können.

Allerdings hat Geeglee einen großen Fehler: Wenn Sie es nicht verwenden, wissen Sie, dass Sie viel Zeit verschwenden … mit der Entwicklung eines Systems, das alles andere als optimal ist! "

D.G2.png

CNES

Geeglee nimmt NICHT an Start-ups teil, die Geeglee nachempfunden sind.
Als Softwareunternehmen möchte Geeglee seinen Kunden den bestmöglichen Wert bieten.

RF.png

Geeglee nimmt NICHT an Start-ups teil, die Geeglee nachempfunden sind.
Als Softwareunternehmen möchte Geeglee seinen Kunden den bestmöglichen Wert bieten.

SAMARES Engineering

P.G.png

„System Value hat unser Design-Know-how sehr effizient in Regeln übersetzt, die sich leicht in ein digitales Assistenztool integrieren lassen. Ihre Fähigkeit, implizites Wissen, das normalerweise von verschiedenen Experten genutzt wird, dank einiger Interviews zu formalisieren und anschließend gemeinsame Regeln zu identifizieren, ist erstaunlich. Sie konnten nicht nur die wichtigsten Punkte finden, sondern auch eine Methodik für den Aufbau unseres digitalen Assistenten vorschlagen. Anfangs schien die Herausforderung fast unlösbar, doch am Ende war das Ergebnis beeindruckend und für uns sehr nützlich.“

ArcelorMittal

P.G.png

ArcelorMittal

„System Value hat unser Design-Know-how sehr effizient in Regeln übersetzt, die sich leicht in ein digitales Assistenztool integrieren lassen. Ihre Fähigkeit, implizites Wissen, das normalerweise von verschiedenen Experten genutzt wird, dank einiger Interviews zu formalisieren und anschließend gemeinsame Regeln zu identifizieren, ist erstaunlich. Sie konnten nicht nur die wichtigsten Punkte finden, sondern auch eine Methodik für den Aufbau unseres digitalen Assistenten vorschlagen. Anfangs schien die Herausforderung fast unlösbar, doch am Ende war das Ergebnis beeindruckend und für uns sehr nützlich.“

Wörtlich von verschiedenen Experten von Framatome:

  • „Geeglee verändert die gesamte Branche

  • „Es ermöglichte eine schnelle Identifizierung geeigneter und relevanter Konzepte, die den unterschiedlichen Standpunkten gerecht werden

  • „Es erleichterte den Entscheidungsprozess erheblich, basierend auf einer systematischen Untersuchung der Designraumkonzepte, mit einer „quantitativen“ Bewertung der vielversprechendsten Lösungen

  • „Es bot eine unvergleichliche Möglichkeit, Ergebnisse zu kommunizieren und zu teilen

  • „Wir sind von Expertenmeinungen zu einem faktenbasierten Konsens übergegangen

  • „Es zeigte ein echtes Problem auf, wo Handlungsbedarf besteht, und half bei der Entwicklung von Lösungen.“

  • „Wir müssen es systematischer nutzen, um Designprüfungen zu unterstützen.“

  • „Es zeigte deutlich die Wettbewerbsspanne der einzelnen Technologieplattformen.“

  • „Es ist ein wichtiger Treiber für unseren Mentalitätswandel, von [‚Experte‘ & ‚Dokument‘] zu [‚Team‘ & ‚Modell‘]“

  • „Wir dachten, wir wüssten sehr viel über das Thema, aber dann wurde uns klar, dass es noch viel mehr Möglichkeiten gab: Das hat uns die Augen geöffnet.“

  • „Wir haben mehr als 30 % der Entwicklungszeit eingespart, einschließlich der POC-Phase.“

  • „Geeglee bietet uns die Möglichkeit, den Designraum ohnegleichen zu erkunden und zu analysieren und dabei die Denkweise von Experten zu erfassen.“

  • „Experten-Know-how kann beliebig oft wiederverwendet werden!“

bottom of page